Rechtsanwalt Gubitz hat für das April-Heft der Neuen Zeitschrift für Strafrecht NStZ wieder einen Praxiskommentar verfasst. Der Bundesgerichtshof hatte ein Urteil des Landgerichts Frankfurt/M. aufgehoben, weil die Verurteilung auf einer anderen als in der Anklage genannten Begehungsform des Mordes beruhte. In dem Kommentar wird die konkrete Entscheidung zwar begrüßt, aber zugleich auch Kritik an der gängigen Praxis geübt, mittels sogenannter rechtlicher Hinweise (§ 265 StPO) die Anklagevorwürfe beliebig auszuweiten. In der besprochenen Entscheidung finden sich darüber hinaus klare Worte des Bundesgerichtshofs zum Vorgehen der Polizei. Die Täuschung des Beschuldigten bei der Vernehmung führt hier sogar zu einem Verwertungsverbot hinsichtlich der nachfolgenden Aussage. Die Beamten hatten dem Verdächtigen vorgehalten, dass der Tatverdacht eines Mordes gegeben sei, die einzige Chance für ihn, diesen Verdacht auszuräumen, bestünde darin, auszusagen. In der Hauptverhandlung hatten die Beamten demgegenüber erklärt „damals zunächst nicht von Mordmerkmalen ausgegangen“ zu sein, „sondern von einer spontanen Tat, einer Affekttat oder einer Beziehungstat. Mordmerkmale hätten sich für sie erst nach dem Geständnis des Angeklagten offenbart.“ Diese Täuschung stellt eben keine (zulässige) „kriminalistische List“ mehr dar, sondern eine Lüge, als solche auch gebrandmarkt vom Senat. Rechtsanwalt Gubitz schließt seinen Praxiskommentar mit der Hoffnung, die Entscheidung des Bundesgerichtshofs möge die Grenzen zulässiger Vernehmungen wieder in das Bewusstsein der Strafverfolger heben, nachzulesen in NStZ 2017, 241 ff.
Monat: April 2017
Kategorien
Archiv
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (4)
- September 2020 (1)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (2)
- März 2020 (6)
- Februar 2020 (2)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (1)
- August 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Januar 2019 (3)
- November 2018 (5)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (3)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- August 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (4)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- November 2015 (1)
- September 2015 (2)
- Juli 2015 (2)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (2)
- November 2013 (5)
- Oktober 2013 (1)
- August 2013 (2)
- August 2012 (3)
- Januar 2012 (1)
- September 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- August 2010 (1)