
Schwerpunkt: Wirtschaftsstrafrecht
Kontakt Kiel
tel 0431 54 59 770
(Click to show Email Link)
Downloads
Vita
-
Seit 2020 Mitglied des Ausschusses Strafprozessrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
-
Seit 2016 Praxiskommentator der Neuen Zeitschrift für Strafrecht, NStZ
-
2011 Verleihung der Bezeichnung „Honorarprofessor“ durch die Ruhr-Universität Bochum
-
2010 Wahl in den Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
-
Seit 2006 Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht an der Ruhr-Universität Bochum
-
Seit 2005 Lehrbeauftragter für „Vernehmungslehre“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
-
Von 2005 bis 2021 Stellvertretender Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung
-
Seit 2004 Referent in der Ausbildung für Rechtsreferendare in der Anwaltspflichtstation „Der Anwalt als Strafverteidiger“
-
2000 Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Strafrecht“ durch die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
-
Von 1999 bis 2001 Leiter der Arbeitsgemeinschaften Strafrecht I und II an der Universität Kiel
-
1997 Zulassung als Rechtsanwalt
-
Juni 1995 Promotion zum Dr. jur. (Gutachter: Prof. Dr. Eckhard Horn und Prof. Dr. Erich Samson)
-
1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie von Prof. Dr. Hoyer an der Universität Regensburg
-
Von 1993 bis 1994 Mitglied des Graduiertenkollegs „Nationales und internationales Umweltrecht“ (Sprecher: Prof. Dr. Erich Samson) an der Universität Kiel mit einem Promotionsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Eine Darstellung der Person von Rechtsanwalt Gubitz findet sich in diesem Artikel der Landeszeitung aus dem Jahre 2013. Für das Nachrichtenmagazin FOCUS gehört Prof. Dr. Michael Gubitz zu den Top-Anwälten Deutschlands im Bereich des Strafrechts. Nachzulesen ist dies im FOCUS-SPEZIAL von September 2019.
Mitgliedschaften
- Schleswig-Holsteinische Strafverteidigervereinigung
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein (Arge Strafrecht im DAV)
- Republikanischer Anwältinnen und Anwälteverein (RAV) e.V.
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WisteV) e.V.
- Deutsche Strafverteidiger e.V.





Veröffentlichungen
Anwaltstag: „Gegeneinander für das Recht – Wahrheit und Diskurs“
StraFo 2022, S. 338 - 344: Ergebnisse der Podiumsdiskussion der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV auf dem Deutschen Anwaltstag 2022 in HamburgBesprechung des „Meyer-Goßner“ in der NJW
Der „Meyer-Goßner“ ist der in der Praxis meistgenutzte Kommentar zur Strafprozessordnung. Für unseren Kollegen Prof. Dr. Gubitz war es daher schon etwas Besonderes, dessen 65. Auflage ausgerechnet für die „Neue Juristische Wochenschrift – NJW“, die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis, zu besprechen. Die Bewertung durch unseren Kollegen „ergibt ein differenziertes Bild einer […]
Strafrecht im Assessorexamen
Strafrecht im Assessorexamen, 9., vollständig überarbeitete Auflage, München 2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Gereon Wolters, Ruhr-Universität Bochum.
Neuer Praxiskommentar zum Strafprozessrecht: Entpflichtung des Verteidigers gegen dessen Willen
Nach der Entscheidung BGH NStZ 2020, S. 434 ff. zu einer Beschwerde gegen die Nicht-Entpflichtung des bestellten Verteidigers hat unser Kollege Gubitz auch den Beschluss des BGH zur Beschwerde gegen die Entpflichtung in einem Praxiskommentar für die NStZ (2021, S. 176 ff.) besprochen. Zugetragen hat sich das Ganze in dem Verfahren wegen des Mordes an […]
Praxiskommentar in der Neuen Zeitschrift für Strafrecht – zu BGH NStZ 2020, 434 ff.: „Ablösung des Pflichtverteidigers“
Der neue Praxiskommentar unseres Kollegen Gubitz in der NStZ befasst sich mit einem Thema, das bislang zu kurz kommt, uns schon länger unter den Nägeln brennt und, anders als die Leitsätze der besprochenen BGH-Entscheidung nahelegen, über die Pflichtverteidigung hinaus reicht. Es geht um das Mandatsverhältnis, Vertrauen und Verstöße gegen Mindeststandards der Verteidigung. Die kritische Reflexion […]