
Vita
-
2019 Teilnahme am Lehrgang „Fachanwalt für Strafrecht“ des RAV
-
Seit 2019 Rechtsanwalt bei Gubitz+Partner
-
Seit Oktober 2018 Lehrbeauftragter der Christian-Albrechts-Universität (Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht)
-
Seit August 2018 Autor für den juris PraxisReport Insolvenzrecht zu insolvenzstrafrechtlichen und strafprozessualen Entscheidungen
-
November 2017 Promotion mit Arbeit zur Selbstbelastungsfreiheit (Gutachter: Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Monika Frommel)
-
Von 2017 bis 2019 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Schleswig
-
Von 2017 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei
-
2015 Mitgründung der Hochschulgruppe „Refugee Law Clinic Kiel“
-
Von 2014 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Andreas Hoyer und Prof. Dr. Manfred Heinrich)
-
Von 2014 bis 2016 freier Mitarbeiter an der Bucerius Law School, Hamburg
-
Von 2009 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Veröffentlichungen
Das Anwesenheitsrecht bei der Durchsicht von Datenbeständen: NZWiSt 10/2021
Hat die Verteidigung bei der Durchsicht von vorläufig sichergestellten Datenträgern nach § 110 Abs. 1 StPO ein Anwesenheitsrecht? Diese Frage wird besonders in vielen wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren immer wieder kontrovers diskutiert, da dort regelmäßig auch umfangreiche sensible Datenbestände von unbeteiligten Dritten betroffen sind. Außerdem drohen, wie stets, Zufallsfunde. Die Rechtsprechung zum Thema ist rar und uneindeutig. […]
Pflichtverteidiger in Insolvenzstrafsachen
In der ersten Ausgabe 2021 des Juris PraxisReports Insolvenzrecht hat unser Kollege Rechtsanwalt Dr. Buchholz sich mit einer Entscheidung des Landgerichts Regensburg (die Entscheidung finden Sie hier) zu den Voraussetzungen der Bestellung zum Pflichtverteidiger in Insolvenzstrafsachen auseinandergesetzt. Das LG Regensburg hatte in einem Strafverfahren wegen des Vorwurfs zweier vorsätzlicher (GmbH-) Insolvenzverschleppungen zu entscheiden, ob die […]